Datenschutz
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Wir haben deshalb eine Datenschutzrichtlinie entwickelt, die regelt, wie wir Daten erheben, verwenden, weitergeben und speichern. Diese Datenschutzrichtlinie regelt den Umgang mit Ihren Daten auf unserer Website (www.annett-martin.de) und in unserer Fachpraxis. Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, um sich mit unserer Datenschutzrichtlinie vertraut zu machen. Lassen Sie uns wissen, wenn Sie Fragen haben.
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer Daten ist:
Annett Martin | Fachpraxis für Osteopathie und Kinderosteopathie
Waldstrasse 3
08147 Crinitzberg
Erhebung und Nutzen von Personenbezogenen Daten
Personenbezogene Daten sind Daten, die dazu verwendet werden können, um eine Person zu identifizieren oder zu kontaktieren.
Wir behandeln Ihre Daten vertraulich und nach Maßgabe dieser Datenschutzrichtlinie. Unsere Mitarbeiter sind zur Verschwiegenheit verpflichtet und haben eine Verschwiegenheitserklärung unterschrieben. Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten solange wie notwendig auf, um die in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Zwecke zu erfüllen, soweit nicht eine längere Aufbewahrungsfrist durch Gesetze verlangt ist.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung in unserer Fachpraxis ist der zwischen Ihnen und uns bestehende Behandlungs- bzw. Dienstleistungsvertrag (Art. 6 Abs. 1b DSGVO, i.V.m. Art. 9 Abs. 2 h, Abs 3 DSGVO und §22 Abs. 2 Nr. 1b BDSG), uns bindende sozialgesetzliche- und rahmenvertragliche Vorgaben, sowie die Verarbeitung zur Erfüllung eigener Geschäftszwecke (Art. 6 Abs. 1f DSGVO).
Welche Personenbezogene Daten wir Erheben
Wenn Sie einen Termin reservieren oder mit uns in Kontakt treten, speichern wir Name, Adresse, Telefonnummer und Email, um Ihre Anfragen schnell zu beantworten. Neben den Daten die Sie übermitteln, werden Metadaten wie z.B. Zeitpunkt der Anfrage ebenfalls an uns übermittelt und gespeichert.
Wenn Sie einen Termin wahrnehmen, speichern wir die Daten Ihrer Gesundheitskarte. Ihr Gesundheitskarte enthält ihre persönliche Krankenversichertennummer, Angaben zu Ihrer Versicherung, Ihr Lichtbild und die Angabe, ob Sie sich eigenständig im europäischen Ausland behandeln lassen dürfen (EHIC).
Für Zahlungen erheben und speichern wir Zahlungsmethode und Ihre Bankkontoinformationen.
Erhebung und Nutzen von besonderen Kategorien Personenbezogenen Daten
Besondere Kategorien von Personenbezogene Daten sind Daten, die von besonders sensibler Natur sind und für die nach Artikel 9 der EU-DSGVO besondere Auflagen gelten. Wir behandeln diese Klasse Daten besonders vertraulich und sind uns dieser großen Verantwortung bewusst. Im Rahmen der Durchführung von Heilbehandlungen durch Abgabe von Heilmitteln sind wir gesetzlich verpflichtet, Gesundheitsdaten zu erheben: dazu zählt die Erfassung von Kassenärztlichen oder privaten Rezepten sowie die Dokumentation Ihren Beschwerden und Behandlungsfortschritten. Für den Schutz von Ihnen, anderen Patienten und unseren Mitarbeitern erheben wir zusätzlich Informationen zu Ihren Aufenthaltsort in den letzten 14 Tagen, Ihren Grunderkrankungen, Ihrem häuslichen Umfeld (speziell: ob Sie oder eine Person in Ihrem Haushalt schwanger ist), und ob Sie mit einer Person Kontakt hatten die sich mit COVID-19 infiziert hat.
Wie Wir Personenbezogene Daten Nutzen
Für die Abgabe von Heilmitteln ist unsere Fachpraxis in die vertragsärztliche Versorgung mit Heilmitteln als zugelassene Leistungserbringerin eingebunden (Kassenzulassung). Über Rahmenverträge sind wir für die Abrechnung von Leistungen gegenüber den gesetzlichen Krankenkassen verpflichtet, folgende Informationen bereitzustellen: Abrechnungsdaten, Urbelege (Rezepte) im Original.
Wir nutzen personenbezogene Daten hauptsächlich für den täglichen Praxisablauf. Dazu zählt unter anderem Folgendes: Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten von unseren praxisinternen Mitarbeitern zur Planung, Vorbereitung und Durchführung von Behandlungen und die Nutzung Ihrer Telefonnummer zur SMS-Terminerinnerung.
Wir nutzen personenbezogene Daten auch für andere interne Zwecke - beispielsweise zur Buchprüfung und Analyse.
Wir verwenden personenbezogene Daten, um die Sicherheit von Ihnen, anderen Patienten und unseren Mitarbeitern zu gewährleisten.
Nur nach ausdrücklicher Zustimmung Ihrerseits können wir Ihre Kontaktdaten zu Marketingzwecken nutzen. Sie können diese Zustimmung jederzeit widerrufen.
Weitergabe an Drittanbieter
Gelegentlich geben wir Ihre personenbezogene Daten an unsere strategischen Partner weiter, die mit uns zusammenarbeiten, um verschiedene Dienste zur Verfügung zu stellen, unsere Angebote zu verbessern und um die gesetzlichen Verpflichtungen zur Datenarchivierung zu erfüllen. Unsere Partner dürfen Ihre Daten ausdrücklich nicht für deren Marketingzwecke einsetzen oder weitergeben. Wir arbeiten mit folgenden Partner zusammen:
Wir geben Ihre Daten an Ihre behandelnden Ärztinnen und Ärzte und an Ihre Krankenversicherung (wenn gesetzlich versichert) weiter. Hierzu sind wir gesetzlich verpflichtet.
Für die Bearbeitung von Online-Anfragen arbeiten wir mit den Unternehmen Zendesk und Typeform zusammen. Wir übermitteln Name, Adresse, Telefonnummer und Email an beide Partner, damit wir Ihre Anfragen bearbeiten können.
Für die Bearbeitung des Check-Ins arbeiten wir mit den Unternehmen Typeform, Zendesk, Google, Integromat, Twilio und Facebook (WhatsApp Integration) zusammen. Wir übermitteln Name, Telefonnummer, und alle von Ihnen während des Check-Ins eingegeben Informationen an die genannten Partner über sichere Schnittstellen, damit wir den Check-In bereitstellen können.
Wir sind gesetzlich verpflichtet unsere Daten 10 Jahre lang zu speichern. Wir übermitteln verschlüsselte Sicherungskopien aller über Sie gespeicherten Daten an die Microsoft und Google Cloud, um dieser gesetzlichen Pflicht nachzukommen, selbst wenn eine unserer in der Praxis gespeicherten Kopien ausfällt.
Zum Zweck der Archivierung und Vorbereitung Ihrer Daten für die Analyse und Buchprüfung, speichern wir eine Kopie Ihrer Daten in einer sicheren Instanz auf der Google Cloud.
Schutz von Personenbezogenen Daten
Wir legen größten Wert auf die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten. Wir haben neueste Sicherheitsmechanismen implementiert, um Ihre personenbezogenen Daten auf unserer Website, während der Übertragung und auch auf unseren Servern zu schützen. Leider nutzen aber auch Angreifer immer komplexere Methoden um illegalen Zugriff auf IT Infrastruktur zu erlangen. In dem unwahrscheinlichen Fall, dass ein Angreifer Zugriff auf unsere IT Infrastruktur erlangt, sind wir nicht haftbar.
Auskunft über Personenbezogene daten
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Sie können Ihre Anfrage über unser Helpcenter einreichen. Nach dem Datenschutzgesetz steht Ihnen das Recht zu, sich im Falle von Verletzungen Ihrer Rechte bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Erhebung und Nutzen von Nicht-Personenbezogenen Daten
Wir erheben nicht-personenbezogene Daten in einer Form, die für sich allein genommen keinen direkten Bezug zu einer bestimmten Person erlauben. Wir können nicht-personenbezogene Daten für jeden Zweck erheben, nutzen, speichern und weitergeben. Zum Beispiel erheben und speichern wir Daten zu Aktivitäten auf unserer Website. Dazu nutzen wir Cookies und andere Technologien. Diese Daten ermöglichen uns, die Aussagekraft unserer Website und anderen Angeboten weiter zu verbessern.
Websites und Dienste von Drittanbietern
Unsere Website enthält Links zu Websites, Produkten und Diensten anderer Unternehmen. Weiterhin können wir auch Produkte und Dienste von Drittanbietern nutzen oder anbieten. Die von diesen Drittanbietern erhobenen Daten, die Standortdaten oder Kontaktdaten enthalten können, werden von deren Datenschutzpraktiken geregelt. Wir empfehlen Ihnen daher, sich bei diesen Unternehmen nach deren Datenschutzpraktiken zu erkundigen.
Fragen zum Datenschutz
Wenn Sie Fragen oder Bedenken über unsere Datenschutzrichtlinie oder die Datenverarbeitung haben, können Sie jederzeit mit uns Kontakt aufnehmen.
Annett Martin | Fachpraxis für Osteopathie und Kinderosteopathie, Waldstraße 3, 08147 Crinitzberg, Deutschland