Inzwischen gibt es viele Praxen, die Osteopathie anbieten. Wir freuen uns, dass sich Osteopathie bei Patienten und Ärzten gleichermaßen an großem Zuspruch erfreut. Auffällig ist jedoch, dass sich die Behandlungen in der gebotenen Qualität von Praxis zu Praxis sehr stark unterscheiden.
Ich möchte Ihnen in diesem Post einige Merkmale eines guten Osteopathen aufzeigen, um Ihnen die Suche zu erleichtern.
Das Osteopathie-Diplom
Die Ausbildung zum Diplom-Osteopath dauert in der Regel fünf Jahre und wird durch eine Prüfung von einem Professoren/Doktoren-Team, welche einen universitären Anschluss haben, abgenommen. Das Osteopathie-Diplom hängt in den meisten Praxen aus — falls Sie es nicht sehen, fragen Sie nach.
Osteopathen ohne Diplom haben entweder keine vollumfängliche Ausbildung genossen oder ihre Kenntnisse nicht in einer Prüfung unter Beweis gestellt. Auch sie dürfen Patienten behandeln, verfügen aber oft nicht über das für eine qualitativ hochwertige Behandlung notwendige Fachwissen.
Hokuspokus oder doch angelehnt an die Schulmedizin
Die Inhalte der Ausbildung zum Osteopathen werden nicht staatlich, sondern von privaten Bildungsinstituten geregelt. Deshalb sind auch deutliche Unterschiede bei den Behandlungsansätzen zu beobachten.
Die Cranio-Sacral-Therapie ist z.B. ein Zweig der Osteopathie, der sich oft mit der Lösung von Blockaden durch die Behandlung von Energieströmen im Körper befasst. Sicher arbeitet unser Körper durch und mit Energie. Trotzdem sind aus schulmedizinischer Sicht Energieströme im Körper keine greifbare Größe.
Aus diesem Grund behandle ich Ihre Beschwerden auf Grund anatomisch nachvollziehbarer Fakten und bin vorsichtig mit nicht beweisbaren Behandlungsansätzen. Fragen Sie, auf welcher Basis in einer Praxis Osteopathie durchgeführt wird.
Osteopathie in Physiotherapiepraxen
Jede hochwertige Osteopathiebehandlung beginnt mit einer gründlichen Voruntersuchung und Diagnosestellung. Aus diesem Grund zählt Osteopathie in Deutschland zur Heilkunde. Was bedeutet das? Nur Heilpraktiker und Ärzte dürfen nach dem deutschen Recht die Heilkunde und damit die Osteopathie selbstständig ausführen
„Ich lasse mich nicht dazu herab, in einer Prüfung nachzuweisen, dass ich der Volksgesundheit nicht schade.“
Heilpraktiker wie ich haben in einer langen Ausbildung umfangreiches Detailwissen über das Zusammenspiel des Körpers erworben und ihr Können in einer harten Prüfung unter Beweis gestellt. Physiotherapeuten, die Osteopathie anbieten, haben das nicht.
Um zu erkennen, ob die Osteopathen in einer Praxis auch die vollumfängliche Heilpraktikerausbildung haben, können Sie fragen ob man Ihnen Osteopathie auf Privatrezept verschreiben kann. Ich bin zum Heilpraktiker, Osteopathen und Kinderosteopathen ausgebildet und übe Osteopathie und Kinderosteopathie qualitäts- und rechtssicher aus.
Ich wünsche Ihnen viel Erfolg bei der Suche nach einem guten Osteopathen. Falls Sie im Großraum Chemnitz, Zwickau oder Plauen wohnen, würden ich mich freuen Sie in meiner Praxis zu begrüßen. Für mehr Informationen oder eine persönliche Beratung, können Sie uns telefonisch, per E-Mail oder über Facebook Messenger kontaktieren.